Black Forêt Gin

*Werbung: siehe Anmerkung*

Die Fakten:

 

Produktname: Black Forêt Gin

 

 

Unternehmen: Black Forêt Drinks GmbH

 

 

Unternehmenssitz: Karlsruhe

 

 

Destillerie: Destillerie Kammer-Kirsch

 

 

Gin-Sorte: Gin

 

 

Segment: Premium

 

 

Small batch und handcrafted

 

 

Alkoholvolumenprozent: 44%

 

 

Abfüllmenge/Preis: 700ml zu 34,99€

 

 

 

 

Die Black Forêt Drinks GmbH wurde 2014 gegründet und erweitert seitdem den nationalen sowie internationalen Spirituosenmarkt um Destillate des Premium-Segments. Die Tradition und Eleganz des Schwarzwalds stehen im Vordergrund des modernen Unternehmens.

 

Der Name des Unternehmens ist ein raffiniertes Wortspiel aus dem englischen Wort für Schwarz und dem französischen Wort für Wald. Das Logo des Unternehmens ist ein Uhu, mit dem tollen Namen „Blacky“, angelehnt an den im Schwarzwald heimischen Eulenvogel.

 

Produziert und vertrieben werden die Destillate seit Beginn von der renommierten Destillerie Kammer-Kirsch aus Karlsruhe. Die Destillerie wurde 1923 gegründet und stellt mit viel Liebe zum Handwerk hochwertige Produkte her. Für die Destillate werden ausschließlich heimische Zutaten von hoher Güte benutzt.

 

Der Black Forêt Gin sollte nicht einen weiteren von vielen Dry Gins darstellen, sondern für sich selbst stehen. Neben Wacholderbeeren wird der Geschmack durch das seltene Bisongras geprägt. Darüber hinaus enthält der Gin weitere ausgewählte Botanicals wie wilden Lavendel, Holunderblüten, Valencia-Süßorange, Zitrone und Stachelbeere.

 

Der Hersteller beschreibt die Zutaten als eine aufregende Kombination, die einen perfekt abgerundeten und sehr leckeren Geschmack bilden.

 

 

 

Die Optik:

Der Gin wird in einer länglichen zylinderartigen schwarzen Flasche abgefüllt. Die Ecken der Flasche sind abgerundet. Die Flasche wird mit einem Naturkorken mit einer schwarzen Holzkappe verschlossen.

 

Auf der Vorderseite des Gins befinden sich das Logo und die auf einem Ast eines Nadelbaums sitzende Eule. Darunter stehen in weißer Schrift der Markenname und weitere Informationen zum Gin.

 

Auf der Rückseite befinden sich ein Text zum Hersteller und Gin, die Anschrift des Herstellers, die URL der Website und zwei sich kreuzende Äste von Nadelhölzern.

 

Die Flasche macht einen edlen und hochwertigen Eindruck. Sie passt sehr gut zum Konzept des Gins und den Assoziationen mit dem Schwarzwald. Besonders gut finde ich die künstlerischen Darstellungen wie die Eule und die Äste von Nadelhölzern, diese bilden zusätzliche optische Highlights.

 

Nach dem großen optischen Auftritt bin ich gespannt, was in dem Gin steckt.

 

 

 

Der Geruch: 

Der Gin macht beim ersten Riechen einen sehr intensiven und aromatischen Eindruck. Er hat darüber hinaus einen klaren und fruchtigen Charakter. Ich rieche sofort ein schönes Aroma von Wacholderbeeren. Daneben kann ich ein fruchtiges Aroma von Holunder und Zitrusfrüchten wahrnehmen. Durch dieses fruchtige Aroma hat der Gin einen tollen frischen Touch.

 

Beim zweiten Schnuppern rieche ich ein fruchtig-säuerliches Aroma, welches ich auf die Stachelbeere zurückführe. Dazu habe ich leicht harzige Nuancen, die mich an Nadelholz erinnert, wahrgenommen.

 

Der Nachklang ist sehr intensiv und aromatisch mit Aromen von Wacholderbeeren und Zitrusfrüchten. Die letzte Nuance, die ich rieche, ist eine leicht scharfe Note von schwarzem Pfeffer.

 

 

 

Der Geschmack:

Der Gin schmeckt im ersten Schluck sehr frisch, aromatisch und süß. Ich kann sofort ein feines Aroma von Lavendel wahrnehmen. Daneben schmecke ich eine dezente Note von Wacholder. Jetzt kommen feine Nuancen von Zitrsufrüchten hinzu und geben dem Gin eine schöne Frische.

 

Beim zweiten Schluck schmecke ich neben den süßen Aromen noch etwas Harziges, was mich an Nadelholz erinnert. Dieses erdige, waldige Aroma bildet einen schönen Kontrast zu den anderen Aromen und eröffnet ein weiteres Aromenspektrum. Ich schmecke einen ganz leichten Hauch von Lavendel, der aber sehr schnell wieder verschwindet.

 

Der Nachgang ist sehr frisch mit fruchtigen Nuancen und einem Hauch Wacholderbeeren. Der letzte Schluck des Gins hat eine angenehm scharfe Note, die mich an schwarzen Pfeffer erinnert.

 

 

 

Das Fazit:

Der Black Forêt ist ein besonderer Gin und vereint viele unterschiedliche Aromen in sich. Es handelt sich hier um ein Destillat mit einem frischen, fruchtigen, süßen und milden Charakter. Der Wacholder ist im Geschmack ein wenig zurückhaltender und dezenter, aber legt sich schön an die anderen Aromen an.

 

Besonders gut hat mir bei diesem Gin das tolle fruchtige Aroma von Zitrusfrüchten gefallen. Ein Highlight war das süßliche Aroma von Holunder und das „Waldige“ als Kontrast. Definitiv eine Kaufempfehlung von mir, weil dieser Gin ein vielfältiges Aromentalent ist.

 

Im Gin Tonic war der Gin sehr lecker und besonders für Fans von fruchtigen und frischen Aromen absolut zu empfehlen. Ich habe einen Hauch mehr Gin als üblich und ein ganz klassisches Indian Tonic Water benutzt.

 

 

 

Anmerkung: Ich bedanke mich bei der Black Forêt Drinks GmbH für die Musterflasche. Es fand keine Beeinflussung oder Ähnliches auf das Tasting statt.  

Nach Telemediengesetz §6 muss ich diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen.

                    Bezugsquelle: Hier kommt man zum Shop des Herstellers. (Werbung wegen Verlinkung)